- Aufstellung (f) der Aktiven und Passiven
- <Rechnung> statement of assets and liabilities
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
ökologisches Bauen: Energiehaushalt und Klimatisierung — Für ökologisches Bauen ist entscheidend, den Verbrauch nicht erneuerbarer Energie so weit wie möglich zu senken. Dies lässt sich vor allem durch eine Minimierung des Heizenergieverbrauchs erreichen. Niedrigenergiehäuser, die längst das Stadium… … Universal-Lexikon
Flüchtlingskriese der großen Afrikanischen Seen — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… … Deutsch Wikipedia
Ost-West-Konflikt: Die politischen Konzepte der USA — Wenige Jahre nach Kriegsende war in den USA die Hoffnung auf eine stabile »neue Weltordnung« der Erkenntnis gewichen, dass die Sicherheit und die demokratischen Werte des Landes stärker bedroht waren als jemals zuvor. Man sah sich mit einem… … Universal-Lexikon
Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… … Deutsch Wikipedia
Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… … Deutsch Wikipedia
Klein und Hummel — Logo Klein + Hummel war ein in Wedemark (ehemals Ostfildern/Kemnat) ansässiges Unternehmen, das Studio und Beschallungs Ausrüstung deutlich gehobener Qualität herstellte. Gegründet wurde es kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von Walter Hummel, Horst … Deutsch Wikipedia
Bilanz-Stichtag — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierung — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Bilanzierungsregelwerk — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Einzelbilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia
Eröffnungsbilanz — Die Balkenwaage als Vorbild der Bilanz: Beide Seiten tragen den gleichen Betrag Die Bilanz (ital. bilancia, Waage, im Sinne von Balkenwaage lat. bilanx, etwa Doppelwaage) ist eine Aufstellung von Herkunft und Verwendung des Kapitals eines… … Deutsch Wikipedia